Quantcast
Channel: Familienrecht
Browsing all 148 articles
Browse latest View live

Rangvorschriften beim Unterhalt: Nutzen Sie die neuesten Hinweise des BGH!

Vor kurzem hatten wir Sie zum Online-Seminar mit Familienrechts-Experte Dr. Wolfram Viefhues eingeladen. Thema war die lehrreiche Unterhaltsentscheidung des BGH vom 7.5.2014 über Rangvorschriften beim...

View Article


Ehegattenunterhalt: Wohnvorteil vs. Zins aus Wohnungsverkauf

„Welche Rolle spielt es für den Unterhalt, wenn ich mietfrei wohne?“ Selbst wenn Sie schon länger im Familienrecht unterwegs sind, müssen Sie bei einer solchen Mandantenfrage womöglich genauer...

View Article


Einsatz des Vermögens für den Elternunterhalt?

Grundsätzlich müssen Kinder – falls nötig – auch einen Teil ihres Vermögens für den Elternunterhalt einsetzen. Die Grenze bildet hier das Schonvermögen. Was zum Schonvermögen zählt und was nicht –...

View Article

Themenspezial: Leistungsfähigkeit beim Elternunterhalt

In den letzten Monaten ist der Elternunterhalt immer wieder Gesprächsthema. Als Familienrechtler wissen Sie: Die erwachsenen, leistungsfähigen Kinder müssen einen Teil ihres Einkommens und Vermögens...

View Article

Familienrechtliche Berechnung mit dem 1×1 des Familienrechts

Das 1×1 des Familienrechts ist das Programm, das Ihnen familienrechtliche Berechnungen wie zum Beispiel Unterhaltsberechnungen einfach macht. Erfahren Sie jetzt im folgenden Online-Video, wie Ihnen...

View Article


Wirtschaftliche Entflechtung nach Trennung: 11 typische Mandantenfragen

Nach einer Trennung flammt der Streit zwischen den Ex-Partnern oft noch einmal besonders heftig auf: Wem gehört was, wer kommt für was auf? Ihr Mandant möchte in dieser emotional belastenden Phase...

View Article

Neue Checkliste: Inhaltskontrolle von Eheverträgen

Die Schwierigkeiten bei Eheverträgen sind Ihnen als Anwalt im Familienrecht bestens bekannt: Die Scheidungsfolgen dürfen Sie nur in einem eng begrenzten Rahmen frei gestalten. Was es für Sie dabei im...

View Article

Ihre anwaltlichen Hinweispflichten bei gemeinsamer Beratung von Ehegatten

Wenn Ehegatten Sie gemeinsam aufsuchen, um sich in ihrer Scheidungsangelegenheit beraten zu lassen, geraten Sie als Familienrechtsanwalt schnell in die Zwickmühle. Besonders wichtig ist in einem...

View Article


Problemkreis Interessenkollision: Wenn beide im Wartezimmer sitzen

Viele Ehepartner haben das Bedürfnis, bei der Scheidung von einem gemeinsamen Anwalt beraten zu werden. Auf Sie als Anwalt warten in dieser Konstellation aber jede Menge Fallstricke. Wie Sie sich...

View Article


Elternunterhalt berechnen – bei Kindern mit weniger Einkommen als der Ehegatte

Ermittlung des Elternunterhalts: Der BGH hat eine Berechnungsmethode entwickelt, mit der Sie Elternunterhaltsfälle rechtssicher lösen können. Viele Anwälte und Richter haben aber immer noch...

View Article

Kein Aufenthaltsbestimmungsrecht mehr? Übriges Sorgerecht darf nicht...

Auch wenn Ihr Mandant nur noch über Teilbereiche der elterlichen Sorge verfügt, bleibt er grundsätzlich sorgeberechtigt. Er ist damit an Entscheidungsprozessen, die sein Kind betreffen, zwingend zu...

View Article

Mindestlohn als Maßstab für fiktives Einkommen?

Das Mindestlohngesetz ist gerade in aller Munde und zeigt sogar schon Auswirkungen auf die familienrechtliche Praxis. Denn ab sofort können Sie den Mindestlohn heranziehen, wenn Sie das fiktive...

View Article

Neue Selbstbehaltssätze zum 1. Januar 2015

Das OLG Düsseldorf hat die neuen Selbstbehaltssätze zum 1. Januar 2015 veröffentlicht! Sehen Sie in einer übersichtlichen Tabelle die alten und neuen Selbstbehaltssätze auf einen Blick – und erfahren...

View Article


Düsseldorfer Tabelle 2015

Das OLG Düsseldorf hat die neue Düsseldorfer Tabelle (gültig ab 1.1.2015) veröffentlicht. Allerdings wurden nur die Selbstbehalte erhöht und nicht die Regelsätze für den Kindesunterhalt. Laden Sie hier...

View Article

Neu im Familienrecht 2015

Welche Neuerungen kommen 2015 im Familienrecht auf uns zu? Werfen Sie mit uns einen ersten Blick auf das kommende Jahr aus familienrechtlicher Sicht. Familienrechtliche Änderungen 2015 im Überblick –...

View Article


2015: Neue Werte für den Selbstbehalt (Berechnungsbeispiele)

Vom 1.1.2015 an gelten neue Werte für den Selbstbehalt. Die für Sie in der anwaltlichen Praxis wichtigsten Auswirkungen der Neuregelung sollen hier durch konkrete Berechnungsbeispiele verdeutlicht...

View Article

Neue Freibeträge für die Prozesskostenhilfe

Aktuelle Meldung: Seit dem 1.1.2015 gelten nicht nur neue Selbstbehalte und eine neue Düsseldorfer Tabelle – auch bei der Prozesskostenhilfe gibt es neue Freibeträge. Informieren Sie sich hier über die...

View Article


Zugewinnausgleich: BGH entscheidet Grundsatzfrage!

Der Fall ist zwar exotisch – und doch hat der BGH mit seiner neuen Entscheidung zum Zugewinnausgleich eine grundsätzliche Frage geklärt. Es geht darum, wann der Zugewinnausgleich eine entgeltliche und...

View Article

Die Kindergeldanrechnung über das Unterhaltsrecht

Da das Kindergeld nur an einen Elternteil ausgezahlt wird, bedarf es eines Kindergeldausgleichs unter den Eltern. Dieser Ausgleich vollzieht sich bei getrenntlebenden oder geschiedenen Eltern aus...

View Article

Im März geht es los: Der Grundfreibetrag wird erhöht!

Schon lange steht die Regierung in der Pflicht, die steuerlichen Grundfreibeträge anzuheben und damit an das Existenzminimum anzupassen. Jetzt gibt es endlich ein konkretes Signal aus Berlin. Bis Ende...

View Article
Browsing all 148 articles
Browse latest View live