Der Anspruch auf Ausbildungsunterhalt hat Grenzen – sind Sie informiert?
Der BGH hat eine neue Entscheidung veröffentlicht, der die Grenzen des Anspruchs auf Ausbildungsunterhalt festlegt. Bei mangelnder Kenntnis des Vaters über Studienabsichten seines volljährigen Kindes,...
View ArticleAktuelle Artikelübersicht zum Ausbildungsunterhalt
Was ist der Ausbildungsunterhalt? Der Unterhalt eines Kindes umfasst die Kosten einer angemessenen Berufsausbildung, die dessen Begabung und Fähigkeiten, dem Leistungswillen und den beachtenswerten...
View ArticleVerfahrenskostenvorschuss besser im Scheidungsverbund beantragen?
Der BGH hat zum Thema Verfahrenskostenvorschuss und Scheidung nun festgestellt: Nach Rechtskraft der Scheidung kann kein Anspruch auf Verfahrenskostenvorschuss mehr entstehen. Deshalb kann es unter...
View ArticleUnterhaltsvorschuss 2017: Endlich in Kraft – Rückwirkend zum 1. Juli 2017
Das neue Unterhaltsvorschussgesetz ist endlich in Kraft getreten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das entsprechende Gesetzespaket trotz verfassungsrechtlicher Bedenken unterschrieben. Es...
View ArticleRückführung des Kindes: Gegen das Kindeswohl darf nicht vollstreckt werden!
Dramatische Szenen müssen sich im folgenden Fall abgespielt haben: Eine Mutter siedelt mit ihren Kindern in die deutsche Heimat zurück, der US-amerikanische Vater der Kinder will eine...
View ArticleEigene Steuerklasse für Getrennterziehende?
Statt von Alleinerziehenden wird heute vermehrt von Getrennterziehenden oder auch Teilerziehenden gesprochen. Warum? Echte Alleinerziehende gibt es immer weniger, immer öfter teilen sich Paare auch...
View ArticleMuster: Antrag auf Rückführung des Kindes
Hier bieten wir Ihnen zwei zentrale Musteranträge rund um die Rückführung des Kindes an. Zum einen den Antrag an das zuständige Amtsgericht, falls das Kind aus dessen Heimat gegen den Willen des einen...
View ArticleGesetzestext HKÜ – Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte...
Der vollständige Text des HKÜ mit den Unterthemen Anwendungsbereich, zentrale Behörden, Rückabe von Kindern und Recht zum persönlichen Umgang. Verschaffen Sie sich Überblick über das HKiEntÜ (HKÜ,...
View ArticleAnpassung des Versorgungsausgleichs bei Unterhaltszahlung
Reminder vom BGH: Eine bereits vorliegende Unterhaltsregelung ist stets darauf zu überprüfen, ob sie den gesetzlichen Vorschriften über den nachehelichen Unterhalt widerspricht. Für Ihre Mandanten kann...
View ArticleNeu im Familienrecht 2018
Im folgenden Beitrag sehen Sie wichtige Neuerungen, die 2018 im Familienrecht auf uns zukommen. Wegen der schwierigen Regierungsbildung ist noch vieles in der Schwebe. Dennoch sind einige Themen bzw....
View ArticleBremer Tabelle 2018 hier kostenlos herunterladen
Die Bremer Tabelle zur Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts wird jedes Jahr erneuert. Im folgenden Artikel sehen Sie die Bremer Tabelle 2018, die Sie außerdem als Druckversion herunterladen können....
View ArticleAbänderung von Titeln wegen neuer Düsseldorfer Tabelle?
Die Düsseldorfer Tabelle 2018 hat nicht nur wie erwartet die Mindestunterhaltssätze erhöht. Es wurden auch die Einkommensgruppen geändert – und das kam für viele dann doch überraschend. Denn durch...
View ArticleAuskunftsanspruch und Unterhaltsbestimmung bei besseren wirtschaftlichen...
Bis zum Doppelten des höchsten Einkommens der Düsseldorfer Tabelle kann Unterhalt im Zweifel nach Quoten verlangt werden – so hat jetzt der BGH entschieden. Auskunft über das Einkommen ist immer dann...
View ArticlePersönliche Anhörung eines Kindes im Sorgerechtsverfahren
Das OLG Saarbrücken hat entschieden: Im Sorgerechtsverfahren ist ein Kind regelmäßig ab Vollendung des dritten Lebensjahres persönlich anzuhören. Das Unterbleiben begründet einen schwerwiegenden...
View ArticleNeuer Spezialreport: 20 tückische Fehler im Unterhaltsrecht
Im Unterhaltsrecht lauern zahlreiche Gefahrenquellen – und richtig schlimm wird es, wenn aufgrund eines Fehlers die Unterhaltsansprüche des Mandanten untergehen. Damit das nicht passiert, deckt unser...
View ArticlePersönliche Anhörung eines Kindes im Sorgerechtsverfahren
Das OLG Saarbrücken hat entschieden: Im Sorgerechtsverfahren ist ein Kind regelmäßig ab Vollendung des dritten Lebensjahres persönlich anzuhören. Das Unterbleiben begründet einen schwerwiegenden...
View ArticleUmgangsrecht für Großeltern, die im Ausland wohnen?
Auch Großeltern haben grundlegend ein Umgangsrecht mit ihren Enkeln. Doch wie ist die Rechtslage, wenn Großeltern und Kinder in verschiedenen Ländern wohnen? Zum Umgangsrecht für Großeltern, die im...
View ArticleBGH ändert Rechtsprechung! Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Abänderungsantrags
Ein Unterhaltsfall, in dem es hin und her ging, hat den BGH dazu gebracht, seine Rechtsprechung zu ändern. Nachdem die Ehefrau erfolglos einen Abänderungsantrag auf Erhöhung des Unterhalts gestellt...
View ArticleDüsseldorfer Tabelle 2019: Hier kostenlos herunterladen und informieren
Nach vielen Nachfragen zur Düsseldorfer Tabelle 2019 ist es jetzt endlich soweit: Das OLG Düsseldorf hat die aktuelle Tabelle offiziell vorgestellt. Wir bieten sie Ihnen hier zum kostenlosen Download...
View ArticleLeihmutter im Ausland – Elternschaft in Deutschland wirksam?
Als Familienrechtler wissen Sie: Das deutsche Recht sieht die Leihmutterschaft nicht vor. Es gibt daher Paare, die im Ausland eine Vereinbarung mit einer Leihmutter schließen. Fraglich war bisher in...
View Article